Cardano ist eine öffentliche Blockchain-Plattform. Sie ist open-source und dezentralisiert, mit einer eigenen Kryptowährung namens Ada. Cardano wurde 2015 von Ethereum Mitbegründer Charles Hoskinson gegründet und wurde 2017 durch ein Initial Coin Offering finanziert.
Wie funktioniert Cardano?
Cardano verwendet das Proof of Stake-Konsensprotokoll namens Ouroboros. Anstatt dass Miner die Rechenleistung verwenden, um neue Blöcke zu erstellen ('Proof of Work'), wie es bei Bitcoin der Fall ist, werden bei Cardano Ada-Inhaber ausgewählt, um neue Blöcke hinzuzufügen. Diese Methode ist energieeffizienter und billiger als Proof of Work.
Die Nutzung von Cardano
Neben der Kryptowährung Ada bietet Cardano eine Plattform für Smart Contracts. Cardano will die Zahlungs- und Vertragssysteme agiler machen. Es ermöglicht auch sicherere und kostengünstigere Finanzprodukte und Dienstleistungen.
Das Cardano-Entwicklerteam
Das Cardano-Projekt wird von drei Organisationen geleitet. Die Cardano Foundation, Input Output HK (IOHK) und Emurgo. IOHK, geführt von Charles Hoskinson, ist verantwortlich für den Bau von Cardano. Emurgo ist bestrebt, die Technologie zu kommerzialisieren, während die Cardano Foundation Governance und Compliance überwacht.
Preisentwicklung von Cardano (Ada) in den Jahren 2020 und 2021
Der Cardano Preis begann das Jahr 2020 bei etwa $0.03 und stieg bis zum Ende des Jahres auf etwa $0.18. In 2021 stieg der Preis aufgrund des allgemeinen Bullenmarktes für Kryptowährungen und der Lancierung von Smart Contracts auf Cardano im August rasant an. Der Höchststand von etwa $3.10 wurde im September erreicht.